Am 28. Oktober 2009 erfolgte der erste Teststart der Ares-I. Dieser unbemannte Start sollte klären, wie sich der theoretisch durchgerechnete Flugkörper in der Praxis verhalten würde. Ergebnis war ein zu 100% erfolgreicher Ablauf.
______________________________________________________________
Modelldaten:
Die Dr. Zooch Modelle sind keine penibel ausgerechneten Scale- Modelle. Sie ensprechen, wie es die Firma selbst bezeichnet, dem "Ameisen-Maßstab". Die Bauanleitung ist in englischer Sprache geschreiben, aber ausreichend bebildert, und auch ohne große Sprachkenntnisse verständlich.
Die Beklebung besteht aus nicht klebendem Kartonpapier.
Charakteristisch für Dr. Zooch Raketen sind die selbst gestaltbaren "Flammenflügel", die dem Modell die nötige Flugstabilität verleihen.
Länge: 48,26cm
Körperdurchmesser: 25mm / 18mm
Gewicht:
Empfohlener Motor:
Schwierigkeitsgrad: 2-3 ( Die Beklebung erfordert etwas Geschick und aufgrund der "Ameisen"-Größe sind diese Modelle nichts für Grobmotoriker)